
Kolpingfamilie Melle
Die Kolpingfamilie Melle besteht seit 1865 und ist ein generationenübergreifender
Verband des Kolpingwerkes Deutschland. Die Verbandsarbeit beginnt mit der Jugendgruppe über Junge Erwachsene und Familienkreise bis hin zu unseren Senioren.
Wir haben zurzeit 155 Mitglieder, die sich in diesen unterschiedlichen Kreisen treffen und verschiedene Aktionen durchführen. Zu unseren regelmäßigen Aktivitäten im Jahr zählen unter anderem die Gebrauchtkleidersammlung, die Waffelbäckerei - zusammen mit der kfd - anlässlich des Weihnachtsmarktes, deren Erlöse in gemeinnützige Projekte fließen, die Tannenbaumsammelaktion im Januar zu Gunsten unserer beiden Missionare, das Osterfeuer am Landhaus und die Teilnahme an kirchlichen Aktivitäten, wie z.B. das Gemeindefest.
Aber auch bei anstehenden Wahlen laden wir Politiker ein, mit uns zu diskutieren.
Wenn Du Interesse hast schau doch mal vorbei! Ein Blick in unser Programm lohnt sich und aktuelle Informationen gibt es auch in der aktuellen Ausgabe von Kreuz & Quer.
Kolping Jahresprogramm 2022 (1685 KB)
Herzliche Einladung zur Teilnahme an unseren Angeboten!
Veränderungen im Kolping-Vorstand in Melle
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung, am 22.05.2022, der Kolpingfamilie Melle, standen in diesem Jahr auch Neuwahlen des Vorstandes an. Als Vorsitzender stand Andreas Pütker nicht mehr zur Verfügung. Auch Ullrich Bockrath kandidierte nicht mehr für den Bereich Arbeit und Beruf.
Von der Mitglieder Versammlung wurden als Leitungsteam (Vorsitz) Dieter Niermann und Johannes Frielinghaus gewählt. Zum Kassierer wurde wiedergewählt Johannes Frielinghaus, zur Schriftführerin wurde wiedergewählt Petra Birkholz. Für den Bereich Kultur und Freizeit wurde Robert Klausmeyer wiedergewählt. Elisabeth Gärtner wurde für den Bereich Gesellschaft und Politik wiedergewählt. Dieter Niermann und Alfred Meyer betreuen weiterhin den Bereich Senioren. Dietmar Hagemann bleibt unser Präses. |
Aktuelles

Am 13.08.2019 besichtigte die Kolpingsfamilie Melle die Firma Spies.
Einen ausführlichen Bericht gibt es hier:
Besichtigung Firma Spies, 13.08.2019 (Kolpingfamilie Melle) (160 KB)
Kolpingfamilie Riemsloh
Aktuelles
Die Kolpingfamilie Riemsloh wurde 1947 gegründet. In diesem Jahr hatte die Kolpingfamilie bereits 84 Mitglieder.
Da ein geeigneter Versammlungsraum fehlte (das Pfarrheim wurde erst in den 70er Jahren gebaut), wurde im selben Jahr der leerstehende Dachboden des Hauses Höllmann (heute Familie Freese) zu einem großen Saal umgebaut. Heute fast nicht mehr vorstellbar: Sämtliche Arbeiten wurden in Eigenleistung der Kolpingbrüder durchgeführt. Die Materialien wurden damals zum großen Teil von den örtlichen Firmen gespendet. Das notwendige Bauholz wurde von den Riemsloher Landwirten zur Verfügung gestellt.
Im Jahr 2018 hat die Kolpingfamilie Riemsloh 41 Mitglieder. Im Jahresverlauf werden regelmäßig folgende Veranstaltungen für die gesamte Gemeinde durchgeführt:
- Tannenbaumsammelaktion
- Osterfeuer
- Doppelkopf-Turnier
- Altkleidersammlung
die Altkleidersammlung wurde 2015 letztmalig durchgeführt - an Stelle dessen wurde am Parkplatz zwischen Kindergarten und Schule ein Altkleidercontainer aufgestellt
- Bildersuchfahrt
Selbstverständlich gehören die Feier des Kolping-Gedenktages ebenfalls zum festen Programm.
Im Gemeindeleben übernimmt die Kolpingfamilie u.a. das Schmücken der Tannen in der Kirche zu Weihnachten, Getränkedienst beim Pfarrfest, Besuch des Zeltlagers mit Grillen.
Im Moment gehören dem Vorstand folgende Personen an: Frank Bolte, Christoph Kleine-Börger, Clemens-August Krapp & Hans-Joachim Püttker.
Neue Mitglieder sind immer willkommen, kommen Sie einfach zu einer unserer Veranstaltungen oder melden sich bei einem unserer Vorstandsmitglieder.
KONTAKTDATEN:
Gruppe/Gremium
Kolpingfamilie Melle
Gemeinde
St. Matthäus Melle
Ansprechpartner:
Andreas Pütker
Tel.:
05422 / 5789
Post-Anschrift:
Nachtigallenstraße 15
49324 Melle
Gruppe/Gremium
Kolpingfamilie Riemsloh
Gemeinde
St. Johann Riemsloh
Ansprechpartner:
Hans-Joachim Püttker
Tel.:
05226/989146