Sondermühlen, St. Marien

Sondermühlen, St. Marien

 

Buer, St. Marien

Buer, St. Marien

 

Melle, St. Matthäus, Alte Kirche

Melle, St. Matthäus, Alte Kirche

 

Melle, St. Matthäus

Melle, St. Matthäus

 

Taufbrunnen, St. Matthäus Melle

Taufbrunnen, St. Matthäus Melle

 

Buer, St. Marien, Detail eines Kirchenfensters

Buer, St. Marien, Detail eines Kirchenfensters

 

Sondermühlen, St. Marien, Hochaltar

Sondermühlen, St. Marien, Hochaltar

 

Zur Startseite Sitemap Stichwort-Suche
Gemeindeleben > Ökumene


 ACKiM-Logo 2

 

AKTUELL

Auf der Kirchenmeile beim Stadfest "850 Jahre Melle" haben sich die christlichen Kirchen der Stadt Melle mit diesem Film "Was ist eigentlich ein Christ?" präsentiert:  


* * *

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen ist eine ökumenische Bewegung mit dem Ziel, die Einheit der Kirchen zu suchen und vor Ort sichtbar zu machen. Die ACKiM beschränkt sich z. Zt. auf den Ortsteil Melle-Mitte. Ihr gehören folgende fünf Gemeinden an:

ACK-Schiff grün

die evangelisch-lutherische St. Petri-Gemeinde

die katholische St. Matthäus-Gemeinde

die evangelisch-lutherische Paulus-Gemeinde

die evangelisch-reformierte Gemeinde und

die evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten).

 Klicken sie auf die Gemeinde, wenn sie mehr von ihr erfahren möchten!


Seit 1989 gab es einen ökumenischen Arbeitskreis in Melle-Mitte, bis dann im Juni 1996 die ACKiM gegründet wurde. In der ACKiM sind außer den fünf Gemeinden die ökumenische Frauenarbeit und die von der ACKiM betreute ökumenische Übernachtungsstelle vertreten.

Drei im Jahreskreis wiederkehrende Ereignisse werden von der ACKiM und der ökumenischen Theologenrunde in Melle gestaltet:

 der ökumenische Stadtgottesdienst am Neujahrstag

 die ökumenischen Bibelwochen von Ende August bis Ende September (fünf Mal) und

 der ökumenische Stadtgottesdienst am Pfingstmontag.

Pfingstmontag 2018 Melle

 

Die gemeinsame Grundlage der Kirchen in der ACK ist das Bekenntnis:

"Wir bekennen den Herrn Jesus Christus gemäß der Heiligen Schrift als Gott und Heiland und trachten darum, gemeinsam zu erfüllen, wozu wir berufen sind, zur Ehre Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes."

Mit dem ACKiM-Flyer möchten wir gegenseitig informieren und zu gegenseitigen Besuchen in den Gemeinden ermuntern. Je besser wir uns kennen und je mehr wir voneinander wissen, desto besser verstehen wir uns.                 ACKiM-Flyer (1043 KB)


Darüber hinaus gibt es wie schon erwähnt die ökumenische "Theologen/Pastoren"-Runde von Hauptamtlichen der Meller Gemeinden, um organisatorische Absprachen und Planungen zu treffen: u. a. das Wort zum Sonntag im Meller Kreisblatt, ökumenische Schulgottesdienste, Festgottesdienste zu besonderen Anlässen, die Nacht der Kirchen Anfang November, usw. Sie wird von Superintendent Meyer-ten Thoren bzw. Dechant Wehrmeyer geleitet.

Aufblasbare Kirche   Nacht der Kirchen 2016 St. Petri Nacht der Kirchen Tanz





Präsenz der Kirchen auf dem Niedersächsischen Wandertag in Melle 2011











Nacht der Kirchen 

in der evangelischen St. Petri-Kirche 

und 

der katholischen St. Matthäus-Kirche








Nacht der Kirchen Konzert Matthäus




Weitere ökumenische Aktivitäten in Melle:

Soziales Kaufhaus: gemeinsame Trägerschaft von Caritasverband und Diakonie                         Näheres siehe hier.


Ökumenische Übernachtungsstelle Melle-Mitte
Engelgarten 35a
49324 Melle
Träger: ACKiM
Einlaßzeiten: 18.00 - 18.30 Uhr
Betreuung erfolgt durch 14 Ehrenamtliche aus den fünf Kirchengemeinden in Melle-Mitte
Kapazität: 3 Betten
Ausstattung: Küche, Bad, Wohnzimmer, Kleiderkammer, TV, Waschmaschine, Trockner

 

Horizont - Das Trauercafé in Melle

Näheres siehe hier.

 






 

KONTAKTDATEN:

Martin Walbaum
Gruppe/Gremium
Diakon Walbaum

Gemeinde
Gesamte Gemeinde

Ansprechpartner:
Martin Walbaum
Tel.:
0151 44828971
E-Mail:
m.walbaum [at] bistum-os.de

Post-Anschrift:
Kirchstr. 4
49324 Melle