Anna und Maria, Altarbild St. Annen

Anna und Maria, Altarbild St. Annen

 

Riemsloh, St. Johann

Riemsloh, St. Johann

 

St. Martin, Kirche St. Anna

St. Martin, Kirche St. Anna

 

Sondermühlen, St. Marien

Sondermühlen, St. Marien

 

Buer, St. Marien, Madonna mit Jesuskind

Buer, St. Marien, Madonna mit Jesuskind

 

Melle, St. Matthäus

Melle, St. Matthäus

 

Tabernakel, St. Marien Sondermühlen

Tabernakel, St. Marien Sondermühlen

 

Sondermühlen, St. Marien

Sondermühlen, St. Marien

 

Zur Startseite Sitemap Stichwort-Suche


 

Firmung


 

  

Was ist eine Firmung?

Die Firmspendung will die Taufe vollenden und besiegeln. Sie gehört neben Taufe und Eucharistie zu den Einführungssakramenten. Mit der Firmung wird man mit der besonderen Kraft des Heiligen Geistes ausgestattet und tritt in die volle Gemeinschaft der katholischen Kirche ein.
Die Spendung der Firmung geschieht durch Handauflegung, wobei der Bischof oder ein Beauftragter des Bischofs spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Dabei wird als besonderes Zeichen die Stirn der Firmbewerberin oder des –bewerbers gesalbt. Der Pate nennt zuvor den Namen des Firmlings und legt die Hand auf seine Schulter. Mit dem Friedensgruß endet die Spendung der Firmung.


 

 

 Wer kann gefirmt werden?

 

Voraussetzung für die Firmung ist die Taufe und die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche.


 

 

In welchem Alter findet die regelmäßige Firmvorbereitung statt?

In unserer Pfarrei werden Jugendliche in der 10. Klasse gefirmt.
Die betreffenden Jahrgänge werden in der 9. Klasse angeschrieben und zur Firmvorbereitung eingeladen. Sollte keine Nachricht eingetroffen sein, können bei Ruth Ahrens Informationen und Unterlagen angefordert werden.
Nähere Informationen: Ruth Ahrens (0151-28315506 oder r.ahrens@st-matthaeus-melle.de)


 

 

Wie sieht das Firmkonzept aus? 

Wir bieten jährlich eine Firmvorbereitung an, die auf drei unterschiedliche Weisen geschehen kann:

- eine Wanderung auf dem Hermannsweg
- eine Fahrt nach Taizé
- Treffen vor Ort


 

 

Wer kann Firmpate oder –patin werden?

Die Patenschaft für einen Firmling können diejenigen übernehmen, die selbst die Firmung empfangen haben und aus dem Glauben leben.
Dies beinhaltet, dass nur katholische (und orthodoxe) Christen Firmpaten werden können, da es in der evangelischen Kirche das Sakrament der Firmung nicht gibt.


 

 

Kann ich auch später als Erwachsener die Firmung empfangen?

Dies ist selbstverständlich möglich, unabhängig vom Alter.
Das Bistum Osnabrück und das Dekanat Osnabrück-Süd bieten Kurse zur Vorbereitung auf das Firmsakrament an. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit dem Pfarramt auf.


 

 

Benötige ich die Firmung für eine kirchliche Heirat?

In Deutschland ist der Empfang der Firmung nicht Voraussetzung für die kirchliche Trauung. Jedoch ist bei der Trauung ein gelebter Glaube wünschenswert. Die Firmvorbereitung und der Empfang der Firmung können hierbei wertvolle Dienste leisten.


 

 


Nähere Informationen zur Firmvorbereitung gibt es hier:

https://firmvorbereitung-1.jimdosite.com/



 Dokumente zum Download:

Teilnehmer*innenbogen

Datenschutzerklärung

Pauschalreiseeinwilligung