Aktuelles ( Startseite ) > Maßnahmen zur Vermeidung einer Weiterverbreitung des Corona-Virus
|
|
|
Aktualisierung zum Thema geöffnete Kirchen und Gottesdienste (Stand 16.06.2020) Seit einigen Wochenenden feiern wir an zwei Kirchstandorten (St. Matthäus, Melle & St. Johann, Riemsloh) wieder Gottesdienste unter bestimmten Rahmenbedingungen, wie z.B. Teilnehmerbegrenzung. Mit
dem Wochenende 27./28. Juni werden wir in unserer Gemeinde das Angebot von
Gottesdiensten ausweiten können. In allen Gemeindekirchen feiern wir dann
wieder Gottesdienste, und zwar zu den vertrauten Zeiten. Gottesdienste
am Wochenende Die Gottesdienste am Wochenende finden samstags um 17.00 Uhr in St. Matthäus, 17.00 Uhr in St. Annen und um 18.30 Uhr in Buer statt. Die Vorabendmesse in Riemsloh entfällt. Sonntags laden wir um 9.00 Uhr nach Riemsloh und Sondermühlen und um 10.30 Uhr nach Melle ein. Da die Kirchen in St. Annen und Sondermühlen nur
einen Mittelgang haben, der einen Kommuniongang in Abstandsregelung nicht
zulässt, sind Eucharistiefeiern hier nicht möglich. In diesen Gemeindeteilen finden
Wortgottesfeiern (ohne Kommunionausteilung) statt und einmal monatlich ein
Openair-Gottesdienst als Heilige Messe. Werktagsgottesdienste In
folgenden Gemeindekirchen feiern wir ab dem 30. Juni auch wieder Werktagsgottesdienste
statt: dienstags 19.00 Uhr St. Johann, mittwochs 8.30 Uhr St. Matthäus,
donnerstags 18.00 Uhr St. Marien Buer. Anmeldung Da
die Anzahl der Plätze nach wie vor begrenzt ist, ist für die
Wochenendgottesdienste eine Anmeldung erbeten. Die kann weiterhin sonntags bis donnerstags
über die Internetseite www.st-matthaeus-melle.de oder telefonisch über einen
Anrufbeantworter vorgenommen werden (Telefon 05422/92892088). Spontanbesucher
müssen einen vorbereiteten Zettel mit Namen und Anschrift und Telefonnummer
mitbringen. Für die Werktagsgottesdienste ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Es reicht ein vorbereiteter Zettel. Ordner Der
Zugang zu den Kirchen wird durch Ordnerdienste begleitet. Er wird maximal 30
Minuten vor Beginn des Gottesdienstes gewährt. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
wird empfohlen. Desinfektionsmöglichkeiten sind vorhanden. A In
allen Kirchen muss auch weiterhin der vorgeschriebene Mindestabstand gehalten
werden. Gottesdienstbesucher dürfen nur an den markierten Punkten Platz nehmen.
Dabei können Personen, die in einem Haushalt leben, zusammensitzen. Eigenes
Gesangbuch Der
Gesang wird auch in der kommenden Zeit auf ein Minimum reduziert. Wer aber
singen möchte, sollte ein eigenes Gesangbuch mitbringen.
Wir
freuen uns, dass wir nun wieder in allen Gemeindeteilen Gottesdienste feiern
können, wenn auch noch nicht in der „vollendeten“ Form. Wenn alle weiterhin so
diszipliniert der Situation begegnen, wie wir das bislang erleben durften,
können wir sicher bald weitere Schritte in Richtung einer Öffnung tun.
Maßnahmen zur Vermeidung einer Weiterverbreitung des Corona-Virus (ab März 2020) Wir alle erleben derzeit, wie die Entwicklung um das Corona-Virus das öffentliche Leben mehr und mehr bestimmt. Es gilt in dieser Zeit, Aufmerksamkeit und Verantwortung zu zeigen. Entsprechend den Empfehlungen des Bistums Osnabrück zur Vermeidung einer Weiterverbreitung des Corona-Virus fallen bis auf weiteres alle gottesdienstlichen, katechetischen und gemeinschaftlichen Angebote in unserer Kirchengemeinde aus. Außerdem stehen alle Mitglieder des Pastoralteams für seelsorgliche Gespräche zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Bedarf gerne an uns. Geben Sie die Informationen bitte auch an alle Menschen weiter, die medial nicht so stark eingebunden sind, damit sich keiner umsonst auf den Weg macht! Ihr/Euer Pastoralteam Ergänzung vom 17. März: Das Bistum hat das Gottesdienstverbot entsprechend der Anweisung des Landes Niedersachsen auf unbestimmte Zeit verlängert. Das bedeutet, dass auch in der Karwoche- sowie zum Osterfest keine Gottesdienste stattfinden werden. Link zu den Vorgaben des Bistums: https://bistum-osnabrueck.de/massnahmen-gegen-die-ausbreitung-des-coronavirus/ Hirtenbrief unseres Bischofs Franz-Josef Bode Gebet in der Zeit der Corona-Pandemie |